Was ist das Projekt "mitleben“?
„mitleben“ ist ein neues ambulantes Wohnangebot und richtet sich an Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung und intensivem Unterstützungsbedarf. Dies kann z.B. eine zusätzliche Körper-, Sinnes- oder Sprachbeeinträchtigung sein oder eine schwierige gesundheitliche Verfassung.
Geplant ist der Aufbau von kleinen Wohngemeinschaften von zwei bis vier Personen in der Region Kassel. Menschen mit Behinderung sollen damit die Möglichkeit erhalten, im Stadtteil oder der Gemeinde ihrer Wahl zu wohnen und dort am sozialen Leben teilzunehmen.
Gemeinsam mit Angehörigen oder BetreuerInnen werden personenzentrierte Hilfesysteme entwickelt. Es gibt regelmäßige Treffen zur Planung, Vorbereitung und Begleitung der entstehenden Wohnangebote für alle Beteiligten. Ziel ist es, den zukünftigen BewohnerInnen mehr Eigenständigkeit und damit mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
Mehr Informationen über dieses Angebot finden Sie in dem Flyer Projekt "mitleben“
Download Flyer Projekt-mitleben.pdf [1 MB]
Wie kann ich am Projekt "mitleben“ teilnehmen?
Wenden Sie sich an die Projektkoordinatorin Carola Wild bei der Lebenshilfe Kassel und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Die Kosten für den Lebensunterhalt sowie für Betreuungs- und Pflegeleistungen im Projekt "mitleben" werden in der Regel durch die Eingliederungshilfe und die Grundsicherung des jeweils zuständigen Sozialhilfeträgers sowie die Pflegeversicherung finanziert. Bei der Beantragung unterstützen wir Sie gerne.
Das Projekt wird während des Aufbaus gefördert durch die Aktion Mensch