Selbst-bestimmt leben als Familie
Sie wollen eine Familie gründen
oder als Familie zusammen leben?
Sie stehen vor Veränderungen in
Ihrem Alltag als Familie?
Wir unterstützen und begleiten Sie gerne
bei Herausforderungen im Familien-Alltag.
Das Angebot heißt: Begleitete Elternschaft.

Alle Infos zur Begleiteten Elternschaft
Wir bieten unterschiedliche Unterstützungs-Angebote für Ihre Familie:
Für Sie als Eltern und für ihre Kinder.
Dabei achten wir besonders auf diese 3 Dinge:
- Was brauchen und was wünschen Sie,
damit Sie als Familie gut zusammen leben können? - Was ist das Beste für das Kind oder die Kinder?
- Welche Rechte haben Sie als Eltern?

- Wir unterstützen Sie und planen mit Ihnen
die Haushalts-Führung.
Zum Beispiel:
Einkaufen und Kochen, Waschen und Putzen - Wir helfen Ihnen beim Planen des Tages und der Woche.
- Wir begleiten zu Ärzt*innen und Behörden
und helfen Ihnen bei Anträgen und Formularen.

- Wir unterstützen Sie bei der Förderung und Entwicklung der Kinder.
Zum Beispiel bei Ernährung, Versorgung und Pflege der Kinder. - Wir beraten Sie und begleiten Sie bei wichtigen Kontakten.
Zum Beispiel mit dem Kindergarten oder mit der Schule, mit Kinder-Ärzt*innen und Therapeut*innen. - Wir unterstützen Sie in Ihrer Rolle als Mutter oder Vater.
- Wir unterstützen beim Umgang mit anderen Menschen.
- Wir helfen bei der Suche nach einer Arbeit oder Ausbildung.
- Wir planen mit Ihnen, was Sie in der Freizeit unternehmen können.
- Wir besprechen wichtige Fragen zur Gesundheit
und begleiten zu Terminen mit Ärzt*innen.

Für das Angebot der „Begleiteten Elternschaft“
müssen Sie verschiedene Anträge stellen.
Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei den Anträgen.
Die Begleitete Elternschaft enthält verschiedene Hilfen von der Jugendhilfe, Eingliederungs-Hilfe, Assistenz-Leistungen und Pflege-Leistungen.
Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen und den Kosten-Trägern,
welche Hilfen Sie brauchen.
Die Kosten-Träger sind zum Beispiel das Jugendamt, das Sozialamt und der LWV-Hessen.
LWV ist die Abkürzung für Landes-Wohlfahrts-Verband.
Mit unserem Angebot „Begleitete Elternschaft“
können wir dann alle Hilfen für Sie und Ihre Familie umsetzen.


Nadine Fischer
Koordination Begleitete Elternschaft
Fon 0561 . 20230559
Mobil 0174 . 3277736
Fax 0561 . 18001
n.fischer@lebenshilfe-rks.de
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag
9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung

Tobias Fischer
Prokurist
Bereichsleitung, Koordination Familienentlastender Dienst
Fon 0561 . 20230561
Fax 0561 . 18001
t.fischer@lebenshilfe-rks.de
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag
9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung